Profil und Firmengeschichte
Embraco, ein globaler Anbieter innovativer Kühllösungen, wurde am 10. März 1971 in Joinville im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina gegründet. Zunächst war das Unternehmen als Zulieferer für die brasilianische Kühlindustrie gedacht, die damals von Import-Verdichtern abhängig war. Doch schon im ersten Jahrzehnt seines Bestehens erreichte Embraco technologische Autonomie und konnte mit seinen innovativen Produkten in kürzester Zeit auf allen Kontinenten Fuß fassen.
Die Geschichte von Embraco führt uns also in mehrere Länder. Das brasilianische Unternehmen, in dessen Fokus stets der Kunde steht, erreichte im Sinne eines besseren Kundendienstes auch eine strategische Positionierung in Italien, Mexiko, den USA, China, Russland und der Slowakei.
Zu Beginn der 1990-er Jahre, als sich bereits die Globalisierung der Wirtschaft abzeichnete, leitete Embraco einen Prozess zur Eröffnung von Produktionsbasen außerhalb Brasiliens ein und erweiterte sein globales Vertriebsnetz. Heute entwickelt das 50 Jahre alte Unternehmen innovative und intelligente Lösungen, die Kunden einen echten Mehrwert bieten.
Um auch Nordamerika besser zu erschließen, wurde 2011 ein Produktionspark in Mexiko eröffnet. Neben Produktionsanlagen betreibt Embraco auch ein Vertriebszentrum in den USA und ein Verkaufsbüro in Russland.
Das Unternehmen bietet technologische Produkte samt Kundendienst für den Haushalt und für Branchen wie Lebensmittelhandel, Gastronomie (Restaurants) und Medizintechnik an. Elektronische Komponenten werden bei EECON, einem Werk in Qingdao, China, hergestellt, das seinen Betrieb 2003 aufgenommen hat.
Embraco investiert bewusst und freiwillig 3-4 % der Nettoumsätze in Forschung und Entwicklung. Überdies ist das Unternehmen ein echter Pionier beim Einsatz natürlicher Kühlmittel und bemüht sich im Sinne der Lebensqualität der Menschen auch um die Rücknahmelogistik.
Technologische Innovationen, betriebliche Exzellenz und Nachhaltigkeit gehören zur Strategie von Embraco und sorgen für ein Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens auf dem Weltmarkt.